top of page
FC-sensor-Header.jpg

Innovative Sensorik für Windenergieanlagen

FiberCheck revolutioniert die Rotorblattüberwachung mit seinem innovativen Dehnungsmess-Sensor. Dieser Sensor stellt ein unverzichtbares Werkzeug für ein effektives Condition Monitoring dar, indem er eine kontinuierliche Überwachung des Rotorblattzustands ermöglicht. So trägt FiberCheck zur Optimierung der Anlagenleistung und Sicherheit bei.

Speziell entwickelter Dehnungsmess-Sensor

FiberCheck hat einen Dehnungsmess-Sensor entwickelt, der speziell für die Rotorblattüberwachung von Windenergieanlagen konzipiert wurde. Dieser Sensor ist darauf ausgelegt, über die gesamte Lebensdauer eines Rotorblattes zuverlässige Messungen zu liefern. 

Robuste Konstruktion und nahtlose Integration

Die robuste Konstruktion des Sensors gewährleistet eine langfristige Funktionsfähigkeit unter den anspruchsvollen Bedingungen, denen Windenergieanlagen ausgesetzt sind. Durch die nahtlose Integration in die Rotorblattstruktur wird der Sensor zu einem integralen Bestandteil des Überwachungssystems.

Funktion des FiberCheck Sensors

fc-sensor-det-breit.jpg

Innovative Messtechnologie

Der FiberCheck Sensor basiert auf einem hochpräzisen Messdraht, der in glasfaserverstärkten Kunststoff (GfK) laminiert ist.

Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht eine äußerst genaue und zuverlässige Messung der Belastungen in Windenergieanlagen.

Kontinuierliche Überwachung

Dieser Messdraht erfasst kontinuierlich die Dehnungen und Schwingungen des Materials. Durch die ständige Überwachung können selbst kleinste Veränderungen in Echtzeit erkannt werden, was eine proaktive Wartung und Optimierung der Anlage ermöglicht.

Frühzeitige Schadenserkennung

Durch seine einzigartige Konstruktion kann der Sensor selbst kleinste Veränderungen in der Struktur des Rotorblattes detektieren und so frühzeitig auf potenzielle Schäden hinweisen. Diese Fähigkeit zur präzisen Messung ermöglicht es, Probleme zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften Schäden oder Ausfällen führen.

Aufbau des FiberCheck-Sensors

Der FiberCheck Sensor zeichnet sich durch seinen innovativen Aufbau aus, der eine präzise und zuverlässige Messung ermöglicht.

iCM-sensor-aufbau-1.jpg

Präzise Sticktechnik

Ein Messdraht wird präzise auf Glasvlies gestickt. Diese Technik gewährleistet eine optimale Positionierung des Sensors für genaue Messungen.

Vorteile des FiberCheck Sensors

Der innovative FiberCheck Sensor bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Überwachung von Windenergieanlagen:

Langlebigkeit und Robustheit

  • Lebenslange Haltbarkeit

  • Hohe Flexibilität bei gleichzeitiger Robustheit

  • Keine beweglichen Teile, dadurch wartungsarm

Wirtschaftliche Vorteile

  • Schnelle Amortisation durch geringes Investment

  • Potenzial zur Ertragssteigerung der Windfarm durch KI-Anwendungen

  • Mögliche Senkung der Versicherungsbeiträge durch Predictive Maintenance

Anpassungsfähigkeit

Kundenspezifische Sonderlösungen realisierbar

Praktische Bauweise und Integration

  • Kompakte und handliche Bauweise

  • Einfache Integration in die Rotorblattfertigung oder als Nachrüstlösung

  • Made in Germany - höchste Qualitätsstandards

Hochwertige Materialien

Der Sensor ist aus hochwertigem GL-zertifizierten Glasfaserlaminat hergestellt, um nahezu identische mechanische Eigenschaften wie der zu überwachende Rotorblattwerkstoff zu erzielen. Dies gewährleistet eine optimale Integration und zuverlässige Messergebnisse.

bottom of page